• GESUNDHEITSPOLITIK Das Gesundheitswesen verändert sich grundlegend. Die Zürcher Spitäler zeigen mit ihrem Positionspapier, wo und wie sie den Strukturwandel anpacken.

  • Der VZK Der Verband Zürcher Krankenhäuser ist die repräsentative Vertretung der Listenspitäler, Rehabilitationskliniken, Spezialkliniken und Pflegezentren im Kanton Zürich mit derzeit 31 Mitgliedern mit 34'800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Als Arbeitgeberverband vertritt der VZK die Interessen seiner Mitglieder in der Öffentlichkeit, gegenüber Politik und Behörden, Sozialpartnern, Kranken- und Unfallversicherern.

  • Geschäftsbericht 2018 Die Gesundheitsversorgung befindet sich im Umbruch. Auslöser sind Vernetzung, Ambulantisierung, Digitalisierung und Kostendruck. Wie gehen die Mitglieder des Verbands Zürcher Krankenhäuser damit um? 

  • DER VZK Der Verband Zürcher Krankenhäuser ist die repräsentative Vertretung der Listenspitäler, Rehabilitationskliniken, Spezialkliniken und Pflegezentren im Kanton Zürich mit derzeit 31 Mitgliedern mit 34'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Als Arbeitgeberverband vertritt der VZK die Interessen seiner Mitglieder in der Öffentlichkeit, gegenüber Politik und Behörden, Sozialpartnern, Kranken- und Unfallversicherern.

14.09.201714.09.2017

12. Ökologietagung VZK / H+

Thema: News der Startseite

Sowohl beim Bau wie auch beim Betrieb eines Spitals ergeben sich diverse ökologische und sicherheitstechnische Fragestellungen: Mit welchem Konzept bezieht ein Spital die benötigte Wärme und Kälte, sind Abwurfschächte für Wäsche und Abfälle noch zeitgemäss, welche störfallrelevanten Stoffe gibt es in den Spitälern und welche Sicherheitsmassnahmen sind zu treffen?

Zeit und Ort
Donnerstag, 14. September 2017, 13.00 bis 17.00 Uhr, Zimmer GmbH, Winterthur. 
Anmeldeschluss ist der 31. August 2017.

Zusätzliche Teilnahme Factory-Tour
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen beschränkt. Anmeldungen berücksichtigen wir nach Eingang. Wenn Sie teilnehmen möchten, vermerken Sie das bitte im Feld "Ihre Nachricht" im Anmeldeformular.

Leitung und Moderation

  • Matthias Spielmann, MHA, CEO, GZO AG Spital Wetzikon, Präsident Ökologiekommission VZK / H+

Referenten

  • Dr. med. Ernst Tabori, Ärztlicher Direktor Deutsches Beratungszentrum für Hygiene, Freiburg im Breisgau
  • Dr. Thomas Bürki, Bürki Thomas GmbH, Ingenieurbüro, Benglen
  • Norbert Heinemann, Walter Wettstein AG, Kältetechnik, Gümligen
  • Reto Grüter, dipl. Architekt HTL, Grüter Strässle Architekten GmbH, Zürich
  • Martin Thiessen, Bauleiter HRS, GZO AG Spital Wetzikon
  • Eduardo Stadelmann, General Manager, Zimmer Schweiz GmbH, Winterthur

Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeitende von Spitälern, Kliniken und Pflegeinstitutionen, insbesondere:

  • Ökologieverantwortliche und Sicherheitsbeauftragte
  • Leiter/-innen Bau und Infrastruktur
  • Leiter/-innen Technische Dienste und Logistik
  • Fachpersonen Infektionsprävention und Spitalhygiene
  • Leiter/-innen Hotellerie
  • Direktorinnen und Direktoren und weitere Interessierte wie Firmen und Fachstellen
  • Interessierte aus Politik sowie von Behörden, Verbänden und Medien
Kontakt
Gabriela Rietmann

Assistentin des Geschäftsleiters
rietmann@vzk.ch

Veranstaltung jetzt teilen