Der Vzk
Der VZK ist die repräsentative Vertretung der Listenspitäler, Rehabilitationskliniken, Spezialkliniken und Pflegezentren im Kanton Zürich und der Spitäler Schaffhausen mit derzeit 31 Mitgliedern mit 34'000 Mitarbeitenden.
Als Arbeitgeberverband vertritt der VZK die Interessen seiner Mitglieder in der Öffentlichkeit, gegenüber Politik und Behörden, Sozialpartnern, Kranken- und Unfallversicherern. Dabei konzentriert sich der VZK auf folgende Aufgaben:

öffentlichkeitsarbeit
Der VZK nimmt Einfluss auf die gesundheitspolitische Meinungsbildung sowie auf die Wahrnehmung der Listenspitäler, Rehabilitationskliniken, Spezialkliniken und Pflegezentren im Kanton Zürich in der Öffentlichkeit.

Qualitätsmanagement
Der VZK fördert Qualitätsentwicklung und Qualitätsmessungen in den angeschlossenen Spitälern und unterstützt die Datenaufbereitung für die Qualitätssicherung sowie die Produktentwicklung und Leistungszertifizierung (HQuality®).

Tarif- & Preisverhandlungen
Der VZK verhandelt mit den Kranken- und Unfallversicherern über Tarife und Preise und schliesst Verträge im obligatorischen sowie im Zusatzversicherungs-Bereich.

Dienstleistungen
Der VZK berät seine Mitglieder und erbringt Dienstleistungen in den Bereichen Recht, Ökologie und Entsorgung, Beschaffung, Administration, Personalversicherung und Fortbildung.

Arbeitgebervertretung
Der VZK pflegt Beziehungen und verhandelt mit den Sozialpartnern. Er sichert die Zusammenarbeit mit weiteren Partnern wie zum Beispiel mit Ärztegesellschaften, Pflegeheimen oder der Spitex.
News
23.02.2021 | Medienmitteilung
Zürcher Spitäler bedanken sich
Die Covid-19 bedingten Spitaleintritte haben seit Ende Januar 2021 abgenommen, so dass die Intensivpflegestationen der Zürcher Spitäler aktuell zu 21% mit Covid-19-Patientinnen und -Patienten belegt sind. Die Spitäler bedanken sich bei der Bevölkerung für die Einhaltung der Massnahmen, die zu dieser Abnahme geführt hat. Trotzdem beträgt die Auslastung der Intensivpflegestationen beinahe 100%, weil nun die zuvor verschobenen 2500 Operationen nachgeholt werden müssen.
17.02.2021 | Medienmitteilung
Schweizer Zertifikat für gynäkologische Tumorerkrankungen
Dank dem grossen Einsatz einer Arbeitsgruppe der Zürcher Spitäler und der Schweizer Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (SGGG) konnte erstmals ein Schweizer Zertifikat für gynäkologische Tumore entwickelt werden. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die schnelle Entwicklung war die sehr gute Zusammenarbeit zwischen der Fachgesellschaft, dem Verband Zürcher Krankenhäuser (VZK) und der Gesundheitsdirektion Zürich.