Grippeimpfung beim gesundheitspersonal

Die Fachpersonen des Gesundheitswesens spielen eine Schlüsselrolle bei der Grippeprävention. Das Vermeiden einer gleichzeitigen Erkrankung durch den Grippe- und den Coronavirus ist ausschlaggebend. Mit der Entscheidung, sich impfen zu lassen, leisten sie einen erheblichen Beitrag und mildern den anhaltenden Druck auf das Gesundheitssystem.
Wenn es um Impfungen geht, denken viele an Covid-19. Schutzimpfungen wie die Grippeimpfung dürfen aber gerade jetzt nicht in Vergessenheit geraten. Unser Immunsystem war durch vielfältige Schutzmassnahmen häufig nicht so stark gefordert und ist daher möglicherweise besonders anfällig für die Grippe. Diese hat weitreichende Folgen und kann insbesondere für Risikogruppen einen gefährlichen Verlauf nehmen.
Bei ihrer Arbeit und im Kontakt mit Patientinnen, Patienten, Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Kundinnen und Kunden sind Gesundheitsfachpersonen vermehrt Grippeviren ausgesetzt. Mit ihrem Entscheid für die Grippeimpfung schützen sich Gesundheitsfachpersonen selber, ihre Familien, Angehörigen, ihr Team und die ihnen anvertrauten Patientinnen, Patienten, Bewohnerinnen, Bewohner.
Das Vermeiden einer gleichzeitigen Erkrankung durch den Grippe- und den Coronavirus ist in dieser Grippesaison ausschlaggebend.
Der Verband Zürcher Krankenhäuser, das Netzwerk Zürcher Pflegezentren (VZK), der Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Sektion ZH/GL/SH, das Careum Bildungszentrum und das Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen Kanton Zürich (ZAG), Curaviva Kanton Zürich, der Spitex Verband Kanton Zürich und der Apothekerverband des Kantons Zürich engagieren sich gemeinsam und haben die folgenden Print- und Digitalmaterialien entwickelt und stellen sie zum Download zur Verfügung:
Videos:
Möchten Sie die Videos zugesendet erhalten, dann schreiben Sie uns bitte an INFO@VZK.CH
statements:

VZK Grippeimpfkampagne 2022
flyer_a5_vzk-grippeimpfkampagne_2022.pdf
VZK Grippeimpfkampagne 2022
plakat_a4_vzk-grippeimpfkampagne_2022.pdf
VZK Grippeimpfkampagne 2022
plakat_a3_vzk-grippeimpfkampagne_2022.pdf
VZK Grippeimpfkampagne 2022
inserat_a4_vzk-grippeimpfkampagne_2022_mitschnittzeichen.pdf
VZK Grippeimpfkampagne 2022
inserat_a4_vzk-grippeimpfkampagne_2022_ohneschnittzeichen.pdf
VZK Grippeimpfkampagne 2022
praesentation-vzk-grippeimpfkampagne-2022.pdfpartner der grippe-impfkampagne
Mitglieder der arbeitsgruppe grippe-impfkampagne
Ruth Aeberhard, Careum Bildungszentrum, Zürich
Prof. Dr. med. Christoph Berger, Kinderspital Zürich und Präsident der Eidgenössische Kommission für Impffragen EKIF
Alexander Bützberger, Apothekerverband des Kantons Zürich
Claudia Schade, Spitex Kanton Zürich
Urs Kupper, CURAVIVA Kanton Zürich
Dr. med. Silvana Rampini Speck, Universitätsspital Zürich
Dominik Schill, Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen Kanton Zürich (ZAG)
Kuno Betschart, Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner, Sektion ZH/GL/SH
Susanne Vanini, Pflegedienstkommission, Spital Limmattal
Nachrichten
25.10.2021 | Medienmitteilung
Grippe-Impfung dieses Jahr erst recht
Die Fachpersonen des Gesundheitswesens spielen eine Schlüsselrolle bei der Grippeprävention. Das Vermeiden einer gleichzeitigen Erkrankung durch den Grippe- und den Coronavirus ist ausschlaggebend. Mit der Entscheidung, sich impfen zu lassen, leisten sie einen erheblichen Beitrag und mildern den anhaltenden Druck auf das Gesundheitssystem.
22.07.2021 | News
Signifikante Steigerung der Grippe-Impfquote beim Gesundheitspersonal
Die Grippe-Impfquote konnte in der Grippesaison 2020/2021 um 18.5% gesteigert werden. Damit haben die Gesundheitsfachpersonen einen erheblichen Beitrag geleistet, dem Druck der Covid-19 Pandemie Stand zu halten.
12.03.2020 | News
Grippe-Impfquote bei Gesundheitspersonal deutlich gesteigert
Die Mitglieder des Verbands Zürcher Krankenhäuser (VZK) konnten die Grippe-Impfquote beim Gesundheitspersonal deutlich steigern.