Grippeimpfung beim gesundheitspersonal

Die Fachpersonen des Gesundheitswesens spielen eine Schlüsselrolle bei der Grippeprävention. Mit der Entscheidung, sich impfen zu lassen, leisten sie einen erheblichen Beitrag und mildern den anhaltenden Druck auf das Gesundheitssystem.
Bei ihrer Arbeit und im Kontakt mit Patientinnen, Patienten, Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Kundinnen und Kunden sind Gesundheitsfachpersonen vermehrt Grippeviren ausgesetzt. Mit ihrem Entscheid für die Grippeimpfung schützen sich Gesundheitsfachpersonen selber, ihre Familien, Angehörigen, ihr Team und die ihnen anvertrauten Patientinnen, Patienten, Bewohnerinnen, Bewohner, Klientinnen und Klienten sowie Kundinnen und Kunden.
Der Verband Zürcher Krankenhäuser, die Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich, die Ärztegesellschaft des Kantons Zürich (AGZ), der Apothekerverband des Kantons Zürich (AVKZ), ARTISET Zürich, das Netzwerk Zürcher Pflegezentren (VZK), der SBK - Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Sektion ZH/GL/SH, das Careum Bildungszentrum für Gesundheitsberufe, das Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen (ZAG), das ZHAW Departement Gesundheit und der SPITEX Verband Kanton Zürich sind der Überzeugung, dass die Grippeimpfung das einfachste und wirksamste Mittel ist, eine Grippeerkrankung zu vermeiden und haben deshalb die folgenden Print- und Digitalmaterialien entwickelt und stellen sie zum Download zur Verfügung:
video:
statements:
e-mail signatur:
Webbanner, mobile:
printmaterialien:

VZK Grippeimpfkampagne 2023 - Flyer
flyer_vzk_grippeimpfkampagne_2023.pdf
VZK Grippeimpfkampagne 2023 - Inserat
inserat_a4_vzk_grippeimpfkampagne_2023.pdf
VZK Grippeimpfkampagne 2023 - Plakat A2
plakat-a2_grippeimpfkampagne_2023_vzk.pdf
VZK Grippeimpfkampagne 2023 - Plakat A3
plakat-a3_grippeimpfkampagne_2023_vzk.pdf
VZK Grippeimpfkampagne 2023 - Plakat A4
plakat-a4_grippeimpfkampagne_2023_vzk.pdfpräsentation:

VZK Grippeimpfkampagne 2023
VZK Grippeimpfkampagne 2023 - Präsentationpartner der grippe-impfkampagne:
- Ärztegesellschaft des Kantons Zürich (AGZ)
- ARTISET Zürich
- Apothekerverband des Kantons Zürich (AVKZ)
- Careum Bildungszentrum
- Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich
- Netzwerk Zürcher Pflegezentren (VZK)
- Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Sektion ZH/GL/SH
- Spitex Kanton Zürich
- Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen Kanton Zürich (ZAG)
- ZHAW Departement Gesundheit
Mitglieder der arbeitsgruppe grippe-impfkampagne:
Ruth Aeberhard, Careum Bildungszentrum, Zürich
Patrick Borer, Gesundheitsdirektion Kanton Zürich
Prof. Dr. med. Christoph Berger, Kinderspital Zürich und Präsident der Eidgenössische Kommission für Impffragen EKIF
Alexander Bützberger, Apothekerverband des Kantons Zürich (AVKZ)
Andreas Gerber-Grote, Departement Gesundheit ZHAW
Claudia Schade, Spitex Kanton Zürich
Michael Kohlbacher, Ärztegesellschaft Kanton Zürich (AGZ)
Urs Kupper, ARTISET Kanton Zürich
Dr. med. Silvana Rampini Speck, Universitätsspital Zürich
Dominik Schill, Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen Kanton Zürich (ZAG)
Kuno Betschart, Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner, Sektion ZH/GL/SH
Susanne Vanini, Pflegedienstkommission, Spital Limmattal
21.11.2023 | Event
VZK-Tagung Gesundheitsversorgung 2023
Fachkräftemangel: Das Gesundheitssystem neu denken Der Fachkräftemangel bei Ärztinnen und Ärzten, Pflegefachpersonen und weiteren medizinischen Fachpersonen ist in aller Munde. Auf der einen Seite wächst der medizinische Bedarf infolge der demografischen Entwicklung und der zunehmenden Spezialisierung der Medizin. Auf der anderen Seite gehen in den nächsten Jahren viele Fachpersonen in den Ruhestand, die durch die nachkommenden Generationen wegen des generellen Fachkräftebedarfs nicht ersetzt werden können. Der VZK lädt am Dienstag, 21. November 2023 zur traditionellen Tagung Gesundheitsversorgung ein und freut sich, mit namhaften in- und ausländischen Referentinnen und Referenten das wichtige Zukunftsthema aus verschiedenen Blickrichtungen zu beleuchten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
10.11.2023 | Medienmitteilung
Grippeimpfung beim Gesundheitspersonal: Schützen Sie sich und andere. Jetzt gegen Grippe impfen
Die Fachpersonen des Gesundheitswesens spielen eine Schlüsselrolle bei der Grippeprävention. Mit der Entscheidung, sich impfen zu lassen, leisten sie einen erheblichen Beitrag und mildern den anhaltenden Druck auf das Gesundheitssystem.
03.10.2023 | Medienmitteilung
Green Hospital in Theorie und Praxis
Neben der Sicherung der qualitativ hochstehenden Gesundheitsversorgung der Schweizer Bevölkerung erbringt das Gesundheitswesen als grösster Arbeitgeber der Schweiz eine erhebliche Wertschöpfung. Mit dieser Wertschöpfung geht eine Umweltbelastung einher, die es zu reduzieren gilt. Die Tagung der VZK-Ökologiekommission widmete sich der Nationalfonds-Studie «Green Hospital», welche die Handlungsfelder aufzeigt. Die grössten Umweltauswirkungen von Spitälern entstehen nicht vor Ort, sondern vorgelagert in der Wertschöpfungskette – wie beispielsweise durch eingekaufte Güter. Dies zeigt die Relevanz einer nachhaltigen Beschaffung auf. Die grössten Hebel für nachhaltige Spitäler sind der Bau langlebiger, ressourceneffizienter Spitalgebäude, der Betrieb mit erneuerbaren Energien sowie die Verwendung pflanzlicher Lebensmittel und die Verringerung von Lebensmittelabfällen.