GEsundheitspolitik

In der Rubrik dossiers orientiert der Verband Zürcher Krankenhäuser (VZK) über seine Positionen zu verschiedenen gesundheitspolitischen Sachfragen. 

«Für den VZK und seine Mitglieder stehen die Patientinnen und Patienten an erster Stelle. Die Gesundheitsversorgung soll sicher, gut erreichbar und bezahlbar sein.»

Dr. Christian Schär, Präsident VZK

Das 10-punkteprogramm des vzk

Die Gesundheitsversorgung befindet sich in einem Strukturwandel. Dieser wird durch verschiedene Entwicklungen ausgelöst wie: Vernetzung, Ambulantisierung, Digitalisierung und Kostendruck. Die Zürcher Spitäler zeigen mit ihrem Positionspapier, wo und wie sie den Strukturwandel anpacken. Damit die Bevölkerung auch in Zukunft von einer qualitativ hochstehenden und gut zugänglichen Versorgung profitiert. 

Der VZK setzt sich für eine Gesundheitsversorgung ein, die …

  1. Patientinnen und Patienten eine bedürfnisgerechte, qualitativ hochstehende und sichere Gesundheitsversorgung ermöglicht,
  2. Patientinnen und Patienten befähigt, Verantwortung für ihre Entscheidungen zu übernehmen (Prävention und Gesundheitskompetenz)
  3. Patientinnen und Patienten jederzeit den ungehinderten Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen sicherstellt, 
  4. Gesundheitsdienstleister zu integrierten Versorgungsketten verknüpft,
  5. den Wettbewerb zwischen Gesundheitsdienstleistern fördert und Regulierung reduziert,
  6. Vergleichsmöglichkeiten zwischen Gesundheitsdienstleistern erleichtert,
  7. den Mitarbeitenden flexible Arbeitsmodelle und ein attraktives Arbeitsumfeld ermöglicht, 
  8. den wirkungsvollen Einsatz von öffentlichen Geldern sicherstellt,
  9. medizinische Leistungen einheitlich entschädigt, unabhängig vom Leistungserbringer und vom Ort der Leistungserbringung,
  10. monistisch finanziert ist, Fehlanreize reduziert und damit stabile und faire Rahmenbedingungen schafft.

«Tarife in der Grundversicherung decken die Kosten nicht: Das setzt falsche Anreize, die korrigiert werden müssen.»

Roland Wespi, Geschäftsleiter VZK

Downloads
News

03.10.2023 | Medienmitteilung

Green Hospital in Theorie und Praxis

Neben der Sicherung der qualitativ hochstehenden Gesundheitsversorgung der Schweizer Bevölkerung erbringt das Gesundheitswesen als grösster Arbeitgeber der Schweiz eine erhebliche Wertschöpfung. Mit dieser Wertschöpfung geht eine Umweltbelastung einher, die es zu reduzieren gilt. Die Tagung der VZK-Ökologiekommission widmete sich der Nationalfonds-Studie «Green Hospital», welche die Handlungsfelder aufzeigt. Die grössten Umweltauswirkungen von Spitälern entstehen nicht vor Ort, sondern vorgelagert in der Wertschöpfungskette – wie beispielsweise durch eingekaufte Güter. Dies zeigt die Relevanz einer nachhaltigen Beschaffung auf. Die grössten Hebel für nachhaltige Spitäler sind der Bau langlebiger, ressourceneffizienter Spitalgebäude, der Betrieb mit erneuerbaren Energien sowie die Verwendung pflanzlicher Lebensmittel und die Verringerung von Lebensmittelabfällen.

13.07.2023 | Medienmitteilung

Concordia lässt Versicherte im Regen stehen

Die Concordia Krankenversicherung AG verweigert die Vergütung der Leistungen für zusatzversicherte Patientinnen und Patienten. Dadurch können sie nur mit Leistungen der Grundversicherung behandelt werden. Das Ergebnis 2022 der Concordia im Zusatzversicherungsgeschäft weist darauf hin, dass sie mit den von den zusatzversicherten Personen eingeforderten Prämien erhebliche Gewinne erzielt. Es scheint, als ob die Concordia ihren Gewinn auf dem Buckel der zusatzversicherten Personen noch weiter steigern will. Der VZK und die betroffenen Spitäler bedauern die Einschränkungen für die Concordia-Versicherten sehr, die durch den einseitigen Entscheid der Concordia entstehen.

alle News anzeigen
Veranstaltungen

21.11.2023 | Event

VZK-Tagung Gesundheitsversorgung 2023

Fachkräftemangel: Das Gesundheitssystem neu denken Der Fachkräftemangel bei Ärztinnen und Ärzten, Pflegefachpersonen und weiteren medizinischen Fachpersonen ist in aller Munde. Auf der einen Seite wächst der medizinische Bedarf infolge der demografischen Entwicklung und der zunehmenden Spezialisierung der Medizin. Auf der anderen Seite gehen in den nächsten Jahren viele Fachpersonen in den Ruhestand, die durch die nachkommenden Generationen wegen des generellen Fachkräftebedarfs nicht ersetzt werden können. Der VZK lädt am Dienstag, 21. November 2023 zur traditionellen Tagung Gesundheitsversorgung ein und freut sich, mit namhaften in- und ausländischen Referentinnen und Referenten das wichtige Zukunftsthema aus verschiedenen Blickrichtungen zu beleuchten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

alle Veranstaltungen anzeigen