• GESUNDHEITSPOLITIK Das Gesundheitswesen verändert sich grundlegend. Die Zürcher Spitäler zeigen mit ihrem Positionspapier, wo und wie sie den Strukturwandel anpacken.

  • Der VZK Der Verband Zürcher Krankenhäuser ist die repräsentative Vertretung der Listenspitäler, Rehabilitationskliniken, Spezialkliniken und Pflegezentren im Kanton Zürich mit derzeit 31 Mitgliedern mit 34'800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Als Arbeitgeberverband vertritt der VZK die Interessen seiner Mitglieder in der Öffentlichkeit, gegenüber Politik und Behörden, Sozialpartnern, Kranken- und Unfallversicherern.

  • DER VZK Der Verband Zürcher Krankenhäuser ist die repräsentative Vertretung der Listenspitäler, Rehabilitationskliniken, Spezialkliniken und Pflegezentren im Kanton Zürich mit derzeit 31 Mitgliedern mit 34'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Als Arbeitgeberverband vertritt der VZK die Interessen seiner Mitglieder in der Öffentlichkeit, gegenüber Politik und Behörden, Sozialpartnern, Kranken- und Unfallversicherern.

Neues Ökologiehandbuch veröffentlicht

Thema: News der Startseite

Neues Ökologiehandbuch veröffentlicht

Die Ökologiekommission des Verbands Zürcher Krankenhäuser (VZK) hat eine aktualisierte Version des Handbuchs «Ökologie und Entsorgung im Gesundheitswesen» veröffentlicht.

Seit 30 Jahren setzt sich die Ökologiekommission für mehr ökologisches Bewusstsein ein und berät Spitäler, Kliniken und Pflegezentren.

Spezielle Fragestellungen sind beispielsweise Energieeffizienz, ökologischer Einkauf, Foodwaste, Umgang mit Gefahrgütern, medizinische Sonderabfälle, hygienische und ökologische Aspekte der Reinigung und neue Entsorgungstechnologien.

Die Kommission beteiligt sich auf nationaler und kantonaler Ebene an Vernehmlassungen, welche die Umwelt und das Gesundheitswesen betreffen. Sie pflegt einen regen Austausch mit Behörden, Fachstellen und Interessengemeinschaften.

Zudem publiziert sie regelmässig ein Handbuch «Ökologie und Entsorgung im Gesundheitswesen» und organisiert Tagungen.

Das im Jahre 1991 erstmals publizierte Handbuch wurde periodisch überarbeitet. Die jetzige Aktualisierung wurde dazu genutzt, auch das Thema Kreislaufwirtschaft aufzunehmen, worauf sich bereits die Jubiläumstagung "30 Jahre Ökologiekommission des VZK» fokussierte.

Matthias Spielmann, Präsident der Ökologiekommission und CEO des GZO Spital Wetzikon sagt: «Seit 30 Jahren setzt sich die Ökologiekommission für mehr ökologisches Bewusstsein ein und berät Spitäler, Kliniken und Pflegezentren diesbezüglich. In den letzten 30 Jahren hat das Thema Ökologie in der Gesellschaft deutlich an Bedeutung gewonnen. Und letztlich sind auch die Gesundheitseinrichtungen ein Abbild der Gesellschaft. Wir müssen alles dafür tun, dass jede Institution nach ihren Möglichkeiten und Gegebenheiten das ökologische Optimum erreicht. Dazu leistet die Kommission einen wichtigen Beitrag: gestern, heute und in Zukunft.»

 

Weitere Informationen und das Handbuch «Ökologie und Entsorgung im Gesundheitswesen», inkl. Übersicht in deutscher, französischer und italienischer Sprache sind abrufbar unter:

https://vzk.ch/dienstleistungen/mitglieder/oekologie

 

Link zur Jubiläumstagung "30 Jahre Ökologiekommission des VZK»:

Bericht: https://vzk.ch/gb2021/schwerpunkte/30-jahre-oekologiekommission-kreislaufwirtschaft-im-fokus

Programm: https://vzk.ch/veranstaltung/jubilaeumstagung-30-jahre-okologiekommission-des-vzk