News & medienmitteilungen
Spitalfinanzierung, News der Startseite
21.03.2013
Staatliches Preisdiktat gefährdet die Spitäler
Der VZK ist enttäuscht über die von der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich am Donnerstag publizierten Spitaltarife, die massiv tiefer sind als in der restlichen Schweiz. Mit den staatlich angeordneten Fallpauschalen von 9‘480 Franken werden die meisten Zürcher Spitäler ihre Kosten für die Behandlung von allgemein versicherten Patienten nicht decken können. Verheerend ist der Entscheid auch deshalb, weil die Spitäler mit den Erträgen aus den Fallpauschalen auch den baulichen Unterhalt ihrer Häuser und künftige Investitionen finanzieren sollten. Der VZK befürchtet nach dem Entscheid des Kantons einen Investitionsstau sowie den Abbau von Leistungen in den Spitälern.
Spitalfinanzierung, News der Startseite
30.05.2012
Ertrag ist nicht gleich Gewinn!
Am 17. Juni fällt die Entscheidung über die Spitalfinanzierung im Kanton Zürich. Nebst der Hauptvorlage A, die der VZK unterstützt, kommen eine Variante mit dem Zukunfts- und Stützungsfonds (Vorlage B) sowie ein Gegenvorschlag (Vorlage C) zur Abstimmung. Der VZK lehnt die Vorlagen B und C ab.
Spitalfinanzierung, News der Startseite
07.05.2012
Nein zum Fonds, Nein zum Gegenvorschlag
Ja zum Spitalplanungs- und -finanzierungsgesetz, Nein zum Spitalfonds und Nein zum Gegenvorschlag, das fordert das überparteiliche Komitee „Nein zum teuren Spitalfonds“. Es setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der BDP, CVP, EVP, FDP, GLP und SVP sowie aus Wirtschaftsverbänden zusammen. Bei den Stichfragen empfiehlt das Komitee, zweimal die Hauptvorlage A anzukreuzen.
News der Startseite
10.05.2011
Realität spricht eine andere Sprache
Die Aktion Gsundi Gsundheitspolitik (AGGP) hat jüngst ein Schwarzbuch publiziert, das die Situation in der Pflege in den schwärzesten Farben zeichnet. Diese Darstellung kontrastiert scharf mit den Mitarbeiterumfragen und den systematisch erhobenen Einschätzungen von Patientinnen und Patienten in den öffentlichen Zürcher Spitälern. Der VZK weist die auf Einzelereignisse basierte Pauschalkritik an der Pflegequalität und den Arbeitsverhältnissen in den Zürcher Spitälern zurück.
Spitalfinanzierung, Spitalplanung, News der Startseite
28.01.2011
Differenzen in wichtigen Fragen noch nicht ausgeräumt
Mit Befriedigung nimmt der VZK zur Kenntnis, dass das Spitalplanungs- und -finanzierungsgesetz nach der ersten Vernehmlassungsrunde deutlich schlanker daherkommt. In wesentlichen Punkten ist die Gesundheitsdirektion den Anregungen des VZK gefolgt. In anderen, mindestens ebenso wichtigen Fragen besteht jedoch nach wie vor Klärungsbedarf. Der VZK wird seine Haltung gegenüber der vorberatenden Kommission und dem Rat deutlich machen und eine Korrektur anstreben.
Spitalfinanzierung, News der Startseite
11.11.2010
2012 – Schicksalsjahr im Zürcher Gesundheitswesen?
170 Experten lockte die Frage nach Zürich, was Fallpauschalen und die Festsetzung des Zürcher Spitalplanungs- und -finanzierungsgesetzes (SPFG) ab 2012 auslösen werden. Reihum war eine gewisse Verunsicherung erkennbar. Einig war man sich immerhin, dass es kein Zurück mehr geben könne, dass der Rahmen, den das SPFG in der vorliegenden Form setzt, zu eng gesteckt ist und dass der Kanton Zürich für die Umsetzung der KVGVorgaben besser vorbereitet ist als die meisten anderen Kantone.
Spitalplanung, Spitalfinanzierung, News der Startseite
29.10.2010
Hand des Staates lastet immer noch (zu) schwer
Das Spitalplanungs- und -finanzierungsgesetz (SPFG) wurde mit dem Anspruch entwickelt, das Spitalwesen im Kanton Zürich zu liberalisieren. Diesem Anspruch wird der Entwurf nur in Ansätzen gerecht. Der VZK fordert in seiner Vernehmlassungsantwort Beschränkung auf das Wesentliche und Zurückhaltung im Bereich der Regulierungen. Das Gesetz muss entschlackt und im Interesse der Patienten den marktnahen Gegebenheiten der Abrechnung nach leistungsbezogenen Fallpauschalen besser angepasst werden.